Station
01
Station 1 - Luthers Morgensegen
Was kann es am Anfang des Weges Besseres geben, als Luthers Morgensegen – auch wenn Sie den Weg vielleicht nicht gleich am Morgen beginnen...
Station
02
Station 2 - Das Leben Luthers
Hier lädt ein großes Bilderbuch ein, sich die wichtigsten „Eckdaten“ im Leben Martin Luthers anzuschauen.
Station
03
Station 3 - Kindheit um 1500
Eine eindrückliche kurze Geschichte beschreibt einen Tag, wie Martin Luther ihn als Kind hätte erleben können.
Station
04
Station 4 - Der Buchdruck
Ohne die Erfindung des Buchdrucks hätte sich Luthers Reformation nicht so schnell verbreiten können!
Station
05
Station 5 - Luthers und das Gewitter
Ein eindrucksvolles Erlebnis Luthers lässt ihn einen anderen Weg einschlagen, als er und seine Eltern es eigentlich geplant hatten.
Station
06
Station 6 - Die 95 Thesen
Hier kann man zwar nicht selbst zum Hammer greifen und nageln, aber an einer Tür schauen, welche Thesen Luther denn vor 500 Jahren unters Volk gebracht hat.
Station
07
Station 7 - Wegbereiter und Gefährten
Veränderungen und Neues schaffen, geht also nur gemeinsam – an dieser Station geht es genau darum.
Station
08
Station 8 - Der Wormser Reichtag
Luther war standhaft und blieb es selbst vor dem Kaiser auf dem Wormser Reichstag.
Station
09
Station 9 - Katharina von Bora
Katharina von Bora – die starke Frau an Luthers Seite, die einfach dazugehört, die ihn gestärkt aber ihm auch bei Bedarf widersprochen hat.
Station
10
Station 10 - Luthers eigenwilliges Leben
Luther war ein schwieriger Mensch. Er hat mit seiner Meinung nicht „hinter dem Berg“ gehalten.
Station
11
Station 11 - Die Entführung auf die Wartburg
Luther ist vogelfrei und wird auf der Wartburg als Junker Jörg versteckt.
Station
12
Station 12 - Die Bibelübersetzung
Luther übersetzte in einem relativ kurzen Zeitraum die Bibel ins Deutsche – dass das gar nicht so einfach ist, kann man sich an dieser Station anschauen…
Station
13
Station 13 - Luthers Tischreden
Wenn man an Luther denkt, kommt einem auch gleich Essen und Trinken in den Sinn
Station
14
Station 14 - Die Erfindung der Konfirmation - in Hessen
Schon gewusst? Der Konfirmandenunterricht begann in Hessen – doch wir wollen hier noch nicht zu viel verraten… einfach losziehen und lesen!
Station
15
Station 15 - Luther und die deutsche Sprache
Luther hat durch seine Schriften und Übersetzungen viele Worte geschaffen, die in unserer Sprache teilweise noch heute Bestand haben.
Station
16
Station 16 - Allein die Gnade
An dieser Station ist Platz für das erste der vier Solis.
Station
17
Station 17 - Reformatoren-Zoff in Marburg
Einigkeit herrschte damals auch nicht unter den Reformatoren – das Streitgespräch in Marburg zeigt das deutlich.
Station
18
Station 18 - Die Lutherrose
Die Lutherrose ist das Symbol Luthers – hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der einzelnen Elemente.
Station
19
Station 19 - Allein der Glaube
Hier direkt an der Kirche in Rittershausen hat Sola fide – allein der Glaube – seinen Platz.
Station
20
Station 20 - Allein Christus
Was haben Nina Hagen, Samuel Koch, Andrea Nahles und viele mehr mit dieser Station zu tun?
Station
21
Station 21 - Allein die Schrift
Am Gemeinderaum Rittershausen hat Solus Scripura seinen Platz.
Station
22
Station 22 - Luthers Kleiner Katechismus
Der kleine Katechismus – vielen bekannt, aber wie ist er entstanden?
Station
23
Station 23 - Lieder von Luther
Hier gibt es etwas auf die Ohren – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Station
24
Station 24 - Luthers Abendsegen
Geschafft – Sie sind am Ziel des Weges angekommen. Haben Sie das Quiz kurz vor dieser Station in den Briefkasten geworfen?